Richtige Au pair Agentur finden, Matchhingprozess etc.
Steht der Entschluss einmal fest, dass man ein Au pair Jahr
machen will, steht man vor vielen kleineren und größeren Herausforderungen. Es
stellen sich fragen wie: welche Agentur soll ich nehmen? Soll ich allein
suchen? In welches Land? Wenn ich dann angemeldet bin, wie lange dauert es, bis
ich meine Familie finde? Über all diese Sachen möchte ich euch heute meine
Erfahrungen berichten.
Ich habe mich ungefähr Im Oktober letzten Jahres fest dazu
entschlossen, für ein Jahr als Au pair ins Ausland zu gehen. Ich wollte diese
Erfahrung einfach mitnehmen, denn wenn man nicht direkt nach dem Abitur geht,
dann würde ich sagen, geht man nie für ein Jahr weg. Nun habe ich mich dann
auf die Agenturensuche gemacht. Es gibt
so viele Au pair Agenturen. Größere wie z.B. AIFS oder Cultural Care aber auch
Kleinere wie z.B. Apex oder Aupair Care. Wie findest du jetzt aber deine
richtige Agentur? Ich lese so oft auf Facebook Posts von Mädels die nach der
besten Agentur fragen. Die Antworten sind natürlich immer bunt gemischt, da
jeder seine Agentur für am besten hält. Somit hilft einem das gar nicht weiter.
Jede Agentur hat ihre guten und schlechten Seiten und ich denke die meisten
Agenturen sind sich sehr sehr ähnlich. Was man natürlich im Hinterkopf haben
sollte, die meisten Familien sind bei gößeren Agenturen wie Cultural Care oder
AIFS. Ich habe mich ja für Cultural Care entschieden, da ich von AIFS leider
kein Info-Material geschickt bekommen habe. Mir gefällt es sehr bei Cultural
Care. Ich wurde sowohl in Deutschland beim Bewerbungsprozess und
Matchingprozess unterstützt, als auch hier drüben vor Ort durch meine LCC. Ein
weiterer Pluspunkt in meinen Augen ist, dass die Agentur eins ist. Cultural
Care ist keine rein deutsche oder amerikanische Agentur. Es gibt sie auf beiden
Seiten, somit dauert es nicht mehrere Tage bis deine Fragen hier in Amerika
beantwortet werden, da man hier vor Ort gleich Auskunft geben kann. Die einzigen
Punkte, der eben gegen die Agentur sprechen kann ist, dass man nur nach Amerika
gehen kann und das man keine Regionswünsche mehr angeben kann und das wenn eine Familie interessiert ist, keine andere in dein Profil kommt.
Ich würde es nicht empfehlen auf eigene Faust zu suchen, da
das sehr schnell schief gehen kann. Leider gibt es immer wieder Mädels, die
schlechte Erfahrungen machen, indem sie ihre Familie auf Facebook suchen oder
auch irgendwelche ominösen Agenturen benutzen. Informiert euch gründlich über
die Agentur und wählt immer eine Agentur, da sie Sicherheit gibt.
Diese Frage stellen sich glaube ich nicht allzu viele, da
die meisten ein Wunschland haben. Die meisten gehen nach Amerika (so wie ich),
Australien, Neuseeland aber auch nach Kanada, England, Irland oder Schottland.
Ich denke aber, man kann in viel mehr Ländern ein Aupair Jahr machen. Wenn du
nicht weißt, in welches Land du willst, dann würde ich raten Youtube Videos zu
gucken oder im Internet zu googlen, um einen Eindruck von dem jeweiligen Land
zu bekommen. Es hilft auch, andere Mädels zu fragen, die Au pair waren. Die
können Dir natürlich genau sagen, was wo geht.
Du hast den Bewerbungsprozess überlebt und wartest nun
darauf, dass dich die perfekte Familie kontaktiert. Wie lange dauert das?
Bei Cultural Care ist es so, dass man nicht selber nach den
Familien suchen kann, sondern dass die Familien suchen und auch von der Agentur
Vorschläge kriegen. Diese Vorschläge werden eben nach Hobbys, Interessen und Co
gemacht. Schreibt also in euer Profil möglichst alles rein, was ihr so macht
oder gemacht habt, da das die Chancen erhöht. Auf die Familien macht es auch
einen sehr guten Eindruck, wenn man ein Video hochlädt. Somit haben sie die
Chance einen viel besser kennen zu lernen, da sie sehen, wie du bist. Meine
Gastfamilie hat mir erzählt, dass sie mein Video total toll fanden, weil sie
meine Persönlichkeit gesehen haben und dass für die ein Grund mehr war mich zu
nehmen. Aber nun noch zur Dauer: es gibt keine festen Regeln, wie schnell man eine
Familie findet oder mit den ersten Familien in Kontakt steht. Es dauert so
lange es dauert. Die meisten Familien fangen immer so ab Januar/Februar an zu
suchen, da sich dann immer entscheidet, ob das derzeitige Au pair noch bleibt
oder ob man ein Neues suchen muss. Nehmt euch dann für jeden Vorschlag Zeit und
gebt jeder Familie eine Chance, da man nur durch das Profil nicht die Familie
kennen lernt, empfehle ich es, mit jeder Familie zu skypen. Sich für die
richtige Familie entscheiden ist nicht leicht und es ist auch nicht leicht, wirklich die richtige zu finden, wenn man nicht so viel Kontakt mit der Familie hat. Hört aber einfach auf euer
Inneres oder fragt Familie und Freunde, was sie davon halten. Wenn man zu viele
Zweifel bei einer Familie hat, dann ist das meiner Meinung nach nicht die
richtige Familie. Also nie aus Verzweiflung einfach matchen und denken, ach das
wird schon.
xoxo
Lena
xoxo
Lena
Toller Post;) Später würde ich gerne auch mal für ein Jahr ins Ausland, wahrscheinlich dann aber eher als Austauschschüler.
AntwortenLöschenAlles Liebe
Emily
Vielleicht schaust du ja mal bei mir vorbei?
www.sweetredstrawberry.de/
Dankeschön! Ich bereue es definitiv nicht ein Auslandsjahr zu machen, da man einfach rauskommt, lernt auf eigenen Beinen zu stehen und eine unvergessliche Erfahrung macht!
LöschenGanz liebe Grüße
Lena
Das ist ein echt toller Beitrag! Man merkt wie viel Mühe du dir gibst Liebes, mach weiter so !
AntwortenLöschenxx Lisa
https://staythewayyouarebeauty.blogspot.de/
Dankeschön Lisa!
LöschenIch versuche es so viel Zeit und Kraft in jeden Post zu investieren, wie mir möglich ist!
Liebe Grüße
Lena
Wirklich interessanter Post! Für ein Au Pair Jahr ist es für mich zu spät, da ich bereits Mitten in der Ausbildung bin. Momentan überlege ich aber direkt danach für einige Monate zu reisen, bis mein Studium beginnt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Laura
Danke Laura! Ich glaube die Obergrenze ist 25 Jahre. Es ist also nie zu spät:D
LöschenIch kann dir nur dazu raten, ein paar Monate die Komfortzone zu verlassen und sich in ein Abenteuer zu stürzen. Das ist eine aufregende und unvergessliche Zeit!
Alles Liebe
Lena
Das ist ein sehr interessanter und vor allem hilfreicher Beitrag! Ich wollte in der 10. Klasse immer ein Auslandsjahr in der 11. Klasse in Amerika machen. Mittlerweile bereue ich es aber kein Stück, mich dagegen entschieden zu haben, da meine Mitschüler, die sich dafür entschieden haben, jetzt im Abitur starke Schwierigkeiten haben. Stattdessen möchte ich nach dem Abitur verreisen, entweder eigenständig, per work and travel, oder halt als Au-Pair. Da sind so persönliche Erfahrungsberichte immer gut :)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Lara
www.verylara.com
Hey Lara!
LöschenEs freut mich , dass dir der Post gefällt und vor allem auch hilft! Falls du Fragen hast, dann schreib mir ruhig!
Ja ich glaube man hat im Abi nachher schon ein paar Nachteile, wenn man im Ausland war. Oder man muss das verpasste Schuljahr wiederholen. Das war es mir damals nicht wert...
Ganz liebe Grüße
Lena!